Nadia Irka Russek B.Sc.

PHYSIOTHERAPIE

Praxis für Entwicklungsförderung & Rehabilitation

Die Proportionsstudie von Leonardo da Vinci anhand des Vitruvianischen Mannes verdeutlicht in wunderbarer Weise den „Goldenen Schnitt“ unseres Lebens:

Zwei gleiche Halbe ergeben ein Ganzes, Körper und Geist zu gleichen Teilen ergeben erst den vollständigen Menschen mit seiner Seele. Durch unseren technisierten Alltag wird die für den Körper dringend notwendige Bewegung vernachlässigt. Die Proportionen in unserer Lebenshaltung stimmen nicht mehr. Körperliche Beschwerden stellen sich ein.
Wer sich körperlich nicht gut fühlt oder sogar Schmerzen hat, hat keinen freien Kopf mehr und letztlich geht auch die Schaffenskraft verloren. Zum Menschsein gehört aber unbedingt neben der Produktivität die Kreativität.
Körper, Geist und Seele sollen im Einklang sein.

So sieht es auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Gesundheit nicht durch Abwesenheit von Erkrankung definiert,sondern auch als einen umfassenden Zustand persönlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.

Methodik

Die Physiotherapie richtet sich nach dem Befund des/der PatientIn. Wir bitten darum, ärztliche und therapeutische Berichte zur Erstbehandlung mitzubringen.
Nach der physiotherapeutischen Befunderhebung werden gemeinsam Therapieziele festgelegt, nach denen der Therapieplan ausgerichtet wird.

Terminanfrage

Mit * gekennzeichnete Felder, sind Pflichtfelder. Bitte ausfüllen.

Therapieleistungen

Physiotherapie, Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen (KG-ZNS Bobath, KG-ZNS Vojta, KG-ZNS PNF)

Manuelle Lymphdrainage (MLD30, MLD45, MLD60)

Behandlungen bei carniomandibulären Dysfunktionen CMD (KG, MT)

Beckenbodentherapie nach dem Tanzberger – Konzept

Manuelle Therapie (MT)

Pörnbacher - Therapiekonzept

Krankengymnastik für Säuglinge und Kinder (KG, KG-ZNS Bobath Kinder, KG-ZNS Vojta Kinder)

Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft - Huber

Cranio – Sacral – Therapie

Klinisch orientierte Psychomotorik

Marnitz – Therapie

Wärme/ – Eistherapie

Klassische Massagetherapie

Bindegewebsmassage und fasziale Techniken

Kinesiotaping

Physiotherapie/ Krankengymnastik (KG)

Die Physiotherapie versteht sich als bio – psychosozialer Therapiemethode und erweitert nach Verständnis und Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mittels der sog. Internationalen Klassifizierung der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ICF) die rein körperliche Betrachtungsweise. Es werden mit dem Patienten die in seinem Alltag relevanten Ziele angestrebt zu erreichen: „Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ (WHO)

Bobath Konzept (KG ZNS)

Das Bobath Konzept, entwickelt durch das Ehepaar Dr. Karel Bobath (1906 – 1991, Neurologe) und Bertha Bobath (1907 – 1991, Physiotherapeutin), bietet die Möglichkeit den Menschen mit dessen Problematik umfassend zu befunden. Durch Techniken wie z.B. Fazilitation, Approximation, Tapping, Placing, können die zum Ziel gesetzten physiologischen Bewegungen und Haltungen angebahnt werden, die in den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) der Patient*innen relevant sind und die Selbstständigkeit erreichen. Daher gehören auch Anleitungen der Bezugspersonen zu Lagerung und Handling (entwicklungsfördernder Umgang).

Vojta Therapie (KG ZNS)

Dr. Václav Vojta (1917 – 2000, Neurologe) beschrieb aufgrund seiner Beobachtungen reproduzierbare Reaktionen auf bestimmte Reize hin. Die Methode nach Vojta kann, wenn diese immer auf dieselbe Art und Weise angewendet wird, physiologische Bewegungsmuster anbahnen und greift auf die genetisch verankerten Bewegungsmuster zu. Eltern und/ oder Bezugspersonen werden in den physiotherapeutischen Einheiten zusätzlich an die notwendigen Techniken herangeführt um diese im Alltag anwenden zu können.

Pörnbacher Therapiekonzept (KG ZNS)

Das Pörnbacher® Konzept, entwickelt von Traudl Pörnbacher, Bobath-Therapeutin und Dipl. Logopädin, beinhaltet neben der detaillierten Befundung der Aufrichtungs- und Fortbewegungsmotorik die Beurteilung der sensomotorischen Systeme: Handfunktion, Hand – Auge – Koordination, Atemmodifikation, dorofaciale Bewegungsparameter für Nahrungsaufnahme und Spracherwerb, Seh- und Hörentwicklung sowie geistige und psychomotorische Entwicklung. Das Konzept stützt sich auf drei Aspekte therapeutischer Maßnahmen: Einsatz von Lagerungshilfen, welche die Aktivierung von Haltungsanpassung innerhalb der Streckentwicklung, Symmetrieorganisation und Aufrichtungsaktivität erleichtern. Manuelle Techniken zur Verstärkung von sensorischen Aktivierungseffekten. Aktivierung der sensomotorischen Systeme (s.o.). Das motorische Lernen findet selbstinduziert statt und beginnt – wie Bobath und Vojta – auf der qualitativen Ebene des aktuellen Entwicklungsstandes der Patient*innen.

Propriorezeptive neuromuskuläre Fafzilitation PNF (KG ZNS)

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist ein von Margaret Knott (1913-1952, Physiotherapeutin) und von Dr. Kabat (1913-1995, Neurologe) entwickeltes Konzept. Es fördert das Zusammenwirken von muskulärem und neuronalem System durch bestimmte Reize, um sinnvolle Bewegungen zu ermöglichen und zu erleichtern (Fazilitation). Durch Aktivierung der Bewegungsreserven werden die zum Ziel gesetzten Bewegungen erreicht.

Psychomotorik Therapie (KG ZNS, Psychomotorik)

Die entwicklungsfördernden therapeutischen Übungsstunden werden über altersgemäße, motivierende und emotional ansprechende Bewegungs- und Gemeinschaftserlebnisse angeboten. So führen sie über Verbesserung der Motorik zu einer Stabilisierung der Gesamtpersönlichkeit, zu einer Verbesserung der Handlungskompetenz und Sozialkompetenz. Die Bewegungsspiele sind so aufgebaut, dass sie: das Selbstbewusstsein stärkt, die Eigeninitiative stärken, die Eigenständigkeit von Handeln und Denken fördern, das Selbstvertrauen verstärken.

Dabei ist es selbstverständlich, dass wir uns nach den Stärken des Kindes richten und nicht etwa vorhandene Defizite herausheben. Daher sollen die handlungsorientierten Bewegungsspiele dem Kind Sicherheit geben, die es für seine sprachliche, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung benötigt.

Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft Huber (KG ZNS)

Die Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Barbara Zukunft – Huber (Physiotherapeutin) ergänzt die neuropädiatrische Therapie bei Fußfehlstellungen und orientiert sich ebenfalls an der idealmotorischen Entwicklung. Mittels standardisierter manueller Griff-, Dehn- und anschließender Wickeltechniken in dreidimensionalen Ausgangsstellungen werden die Fußfehlstellungen (Klumpfuß, Sichelfuß, Hackenfuß, Knicksenkfuß, etc.) korrigiert. Die Anleitung der Eltern und Bezugspersonen hinsichtlich Techniken und Wickelungen ist essentieller Bestandteil der Therapie.

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie wird zur Erkennung und Therapie reversibler Funktionsstörungen des passiven Bewegungssystems angewendet. Die Handgriffe werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt, wenn diese durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen werden. Die Auswahl der jeweiligen Mobilisationstechniken, die einsetzt wird bestimmt durch den Befund, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des Gelenks. Um eine Bewegungsstörung langfristig zu beheben, kann auch eine Auswahl an aktiven Bewegungsübungen eingesetzt werden.

 Cranio – mandibuläre Dysfunktion (CMD)

 Die CMD ist eine manualtherapeutische Therapiemethode, mit der entsprechende Bewegungsstörungen der Kiefergelenke diagnostiziert und behandelt werden könne. Es finden sowohl passive Techniken als auch aktive, die Muskulatur betreffende Therapieübungen und Anleitungen statt. Ergänzend mit den Empfehlungen von Zahnärzten, Kieferorthopäden und Chirurgen können Hilfsmittel (Knirscherschiene, etc.) sinnvoll sein.

Cranio Sacrale Therapie

Der Schädel „Cranium“ führt rhythmische Bewegungen aus, die sich hinunter bis zum Kreuzbein „Sacrum“ fortsetzen. Diese rhythmischen Bewegungen entdeckte in den 20er- und 30er Jahren W.G. Sutherland (1873-1954). Er entwickelte als Schüler von Andrew Taylor Still (1828-1917, Begründer der Osteopathie) Techniken, mit denen er dieses System beeinflussen konnte und nannte Sie kraniale Osteopathie. Seine Arbeit wurde von John E. Upledger (1932-2012, Osteopath, Chirurg) als Cranio – Sacrale – Therapie weiterentwickelt. Dieses System stellt mechanisch ein halbgeschlossenes hydraulisches System dar. Durch Zu- und Abfluss der Flüssigkeit entstehen pulsierende Druckschwankungen, die sich mit einer Frequenz von 6 – 12 Zyklen pro Min. bemerkbar machen. Die Bewegungen, die dabei von den einzelnen Schädelknochen, vom Kreuzbein sowie vom ganzen Körper ausgeführt werden, wird als craniosacraler Rhythmus ertastet. Der Therapeut ertastet die sensible Bewegung des craniosacralen Systems überall im Körper, insbesondere an den Schädelknochenverbindungen. Er prüft verschiedene Kriterien und bekommt ein Bild von dem körperlichen Zustand und emotional – seelischen Zusammenhängen. Es werden Techniken angewendet, die im Falle einer Blockierung darauf abzielen, die mechanische Beweglichkeit der einzelnen Teile, die zum craniosacralen System gehören, wieder zu gewährleisten. So kann es zu einem gesteigerten Energiefluss, spontanen Einsichten und tiefer Entspannung kommen. Diese Therapie findet häufig in Ergänzung zu herkömmlichen Therapien statt.

Klassische Massagetherapie, Bindesgewebsmassage, fasziale Techniken (KMT/ BGM)

Von der Klassischen Muskel – Massage (KMT) wurden spezielle medizinische Methoden und Formen weiterentwickelt. Darunter gehört die Bindegewebsmassage (BGM), die Vibrationsmassage (Atemhilfsmassage), die Triggerpunktmassage und die Akupunktur- und Reflexzonenmassage. Die Klassische Massage wird eingesetzt zur besseren Durchblutung, Lockerung, Dehnung, Trophikverbesserung, zum besseren Abtransport von Stoffwechselprodukten. Die Massage kann zur Behandlung spezieller Erkrankungsbilder angewendet werden, aber auch prophylaktisch: z.B. durch Lockerungen und Entkrampfungen (Detonisierungen) mit anschließender Entmündungsmassage für Personengruppen, die sehr hohen muskulären Belastungen ausgesetzt werden im Arbeitsbereich oder werden wollen, wie im Leistungssportbereich.

Angebracht ist eine Klassische Massage auch bei Personen, die ständig eine sehr einseitige Belastung haben oder sich in ungünstiger Haltung (Fehlhaltung, Fehlstatik) befinden für die belastete und betreffende Muskulatur. Die Art und Weise der KMT und/ oder die Kombination von Bindegewebstechniken, Triggerpunkttherapie, etc. wird vom Therapeuten ebenso durch seinen Befund bestimmt.

 Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die Manuelle Lymphdrainage entwickelte Dr. Emil Vodder (1896-1986, Physiotherapeut), der das Lymphsystem als ein „Abfallentsorgungssystem“ des Körpers beschrieb. Es ist mittels spezieller Techniken möglich den Körper in diesem Ausscheidungssystem von Giftstoffen, Schlackstoffen und Baktieren sowie Gewebsflüssigkeit zu unterstützen. Das Lymphgefäßsystem ist also nicht nur ein Drainagesystem, sondern auch ein Schutz- und Abwehraparat gegen Erreger und Krankheiten. Der deutsche Arzt Dr. Johannes Asdonk (1910-2003) kombinierte in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Földi (1920-2018, Arzt) die MLD mit Ödemgriffen und Kompressionstherapie, wodurch seitdem medikamentös nicht ausreichend behandelbare Ödeme therapierbar wurden. Die therapeutische Lymphdrainage findet oft ihre Anwendung bei Verletzungen und/ oder nach OP´s. Sie kann auch bei Erkrankungen des Lymphsystems sinnvoll sein, meist in Kombination mit einer Kompressionsbehandlung.

Wärme- und Eistherapie

Durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Techniken können ergänzt werden mit Kälte (Eislollies, Eispacks, kalten Tücher) oder für Wärme mit Heißer Rolle, Heißluft oder Wärmekissen.

Kinesiotaping

Ergänzend zur manuellen Therapie (MT) und Lymphdrainage (MLD) kann Kinesiotaping zur Anwendung kommen. Da zur Rehabilitation die Mobilisierung im Vordergrund steht, hatte der Japaner Kenzo Kase (Ca. 1940, Chiropraktiker) das Kinesiotaping entwickelte als Alternative zur unelastischen Binde und/ oder Kompressionsverband. Kenzo Kase gab dem Band den Namen „Kinesio“, wegen des Bezugs zur Körperbewegung von Kinesiologie und Kinästhesie. Es ist heute in einem breiten Anwendungsbereich zu finden, w.z.B. zur Schmerzbehandlung.

Zu Methoden und Maßnahmen allgemein

Wir behandeln Patient*Innen nach einer methodischen Vorgehensweise im Sinne des sog. Clinical Reasoning (klinisch orientiertes logisches Denken). Ein physiotherapeutischer Befund nach ärztlicher Diagnosestellung bildet die Grundlage zur therapeutischen Zielsetzung. Der therapeutische Plan wird von uns durch bewährte Methoden und Maßnahmen (Empirie) und auf Basis des aktuellen Standes von Wissenschaft und Forschung (Empirie) umgesetzt. Die Ziele sowie Techniken und Methoden werden während der Therapie durch Reevaluation und Selbstreflexion dem Fortschritt angepasst. Das vordringlichste Behandlungsziel ist es die Selbständigkeit in Bewegung und Haltung zu erhöhen und die bestmögliche Teilhabe am Leben zu ermöglichen, also Gesundheit auf allen Ebenen zu erreichen. Es stehen unserer Praxis zertifizierte und weitere private Zusatzleistungen zu Verfügung um diese Ziele zu erreichen.

Ihre Terminanfrage / bzw. ihre Email wurde erfolgreich versandt. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen